FAQ: Warum benötigt unsere Software die Anzahl der Personen im Gebäude?
Die Personenanzahl ist ein wichtiger Parameter für zwei zentrale Berechnungen in unserer Wärmeplanungs-Software:
1. Warmwasserbedarf-Berechnung
Für die Auslegung der Warmwasserbereitung ermittelt unsere Software den täglichen Warmwasserbedarf basierend auf der Anzahl der Bewohner. Dieser Bedarf ist entscheidend für die korrekte Dimensionierung von Warmwasserspeichern, Wärmepumpen oder anderen Wärmeerzeugern.
2. Heizlastberechnung nach Verbrauchsverfahren
Beim Verbrauchsverfahren (alternative Berechnungsmethode für Bestandsgebäude) wird der Warmwasseranteil anteilig zur Gesamtheizlast hinzugerechnet. Hier fließt die Personenanzahl direkt in die Berechnung ein und kann je nach Gebäudegröße einen erheblichen Einfluss auf das Ergebnis haben.
Beispiel: In einem gut gedämmten Einfamilienhaus kann der Warmwasseranteil bei vier Personen bis zu 30-40% der Gesamtheizlast ausmachen – ein nicht zu vernachlässigender Faktor bei der Anlagenauslegung.
Wichtiger Hinweis
Bei der Norm-Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 hat die Personenanzahl keinen Einfluss auf die reine Heizlast des Gebäudes. Diese wird ausschließlich über bauphysikalische Parameter wie U-Werte, Flächen und Klimadaten ermittelt.
Die Personenanzahl wird nur für die zusätzliche Warmwasserbereitung und beim Verbrauchsverfahren als alternative Berechnungsmethode herangezogen.