Die Kellertiefe beschreibt den prozentualen Anteil des Kellers, der sich unter der Erdoberfläche befindet. Bei einer Kellertiefe von beispielsweise 70% ist der Keller zu 70% von Erdreich umgeben, während die verbleibenden 30% oberirdisch liegen und damit Außenluft ausgesetzt sind. Je höher dieser Prozentsatz, desto mehr des Kellers befindet sich im Erdreich. Ein geringerer Wert deutet hingegen auf einen größeren oberirdischen Anteil mit entsprechend mehr Außenluftkontakt hin.