
Die Raumfläche wird in Quadratmetern (m²) angegeben. Dazu messen Sie die Längen der beiden Seiten A und B des Raumes und multiplizieren diese miteinander. Ist der Raum nicht rechteckig, können Sie die Fläche durch Aufteilung in mehrere Teilflächen ermitteln und diese anschließend addieren, um die Gesamtfläche zu erhalten.
Tipp: Die Raumflächen (Grundflächen) finden sich in der Regel auch in der Wohnflächenberechnung. Bei Kellerräumen und Räumen mit Dachschrägen muss jedoch darauf geachtet werden, dass nicht die berechnete Wohnfläche übernommen wird, sondern die Grundfläche des Raumes.