Hilfe
Alle Kategorien Heizkörper und Heizflächen Glattwandiger Flachheizkörper

Glattwandiger Flachheizkörper

Heizkörper und Heizflächen

Aussehen

Bestimmung des Typs

grafik.png

grafik.png

Bild: EENetzwerk 2025

Bild: Recknagel/Sprenger/Albers 2023/2024

paraprodinfos430672ad8407c3a0d4.jpg

Bild: Hersteller/Buderus

Erkennungsmerkmale

Glattwandige Flachheizkörper zeichnen sich durch ihre vollkommen ebene, glatte Oberfläche aus, die nicht durch Lamellen oder Profilierungen unterbrochen ist. Sie sind aus Stahlblech hergestellt und gehören zu den am häufigsten eingebauten Heizkörpern. Das hervorstechendste Merkmal ist ihr flaches Äußeres, wodurch sich der Strahlungsanteil an der Wärme deutlich erhöht.

Typenbestimmung

Die Typenbezeichnung bei Flachheizkörpern besteht aus zwei Zahlen

Die erste Ziffer gibt die Anzahl der wasserführenden Heizplatten an, die zweite Ziffer die Anzahl der aufgeschweißten Konvektorbleche.

Beispiele:

  • Typ 10: 1 Heizplatte, 0 Konvektorbleche

  • Typ 11: 1 Heizplatte, 1 Konvektorblech

  • Typ 22: 2 Heizplatten, 2 Konvektorbleche

  • Typ 33: 3 Heizplatten, 3 Konvektorbleche

Messanleitung

  1. Höhe: Von Unterkante bis Oberkante messen

  2. Länge: Gesamtlänge des Heizkörpers

  3. Tiefe: Ergibt sich aus der Typ-Bestimmung

Quelle: Recknagel, H.; Sprenger, E.; Albers, K.-J. (2023/2024): Taschenbuch für Heizung + Klimatechnik. Band 1 + 2