Hilfe

Fenster

Maueröffnungsmaß für Fensterausmessung nach DIN V 18599

Die korrekte Ausmessung von Fenstern für energetische Berechnungen folgt den Maßbezugsregeln der DIN V 18599, die im dena-Leitfaden zur energetischen Gebäudebilanzierung detailliert beschrieben sind.

Fenster_Maße.png

grafik.png

Maueröffnungsmaß bei Fenstern

Für die energetische Bilanzierung nach DIN V 18599 und DIN/TS 12831-1:2020-04 ist das Maueröffnungsmaß heranzuziehen, das sich auf die fertige Wandoberfläche bezieht.

Das bedeutet konkret:

  • Ausgangspunkt: Rohbauöffnung der Wand

  • Entspricht: Fensteröffnung in der fertigen Wand + ggf. Putz oder Verkleidung (ca. 10 bis 20 mm je Seite)

Empfohlenes Vorgehen

1. Ermittlung des Rohbaumaßes

  • Messung der Maueröffnung im Rohbau

  • Oder Entnahme aus Bauzeichnungen

2. Oder: Pauschale Zuschläge (Orientierungswerte)

Bei unbekannten exakten Putzdicken:

  • Standard-Neubau: +20 mm je Seite

  • Altbau: +15 mm je Seite

  • WDVS: +15 mm je Seite (auf Dämmung)


Quelle: Deutsche Energie-Agentur (dena): "Leitfaden Energetische Gebäudebilanzierung nach DIN V 18599", 2. Auflage, August 2023, Kapitel 6.1 "Abmessungen und Maßbezüge"