Hilfe
Alle Kategorien Heizkörper und Heizflächen Badheizkörper (Handtuchheizkörper)

Badheizkörper (Handtuchheizkörper)

Heizkörper und Heizflächen

Erkennungsmerkmale und Konstruktion

Badheizkörper sind Röhrenheizkörper, die meist hochkant in Bädern eingebaut werden. Sie sind eine spezielle Sonderbauform der Rohrradiatoren mit horizontalen Heizrohren, die sowohl der Beheizung des Bades als auch dem Trocknen nasser Handtücher dienen. Die Konstruktion besteht aus meist waagerechten Rohren, die von senkrechten Sammelrohren verbunden sind.

grafik.png

Bild: Recknagel, H.; Sprenger, E.; Albers, K.-J. (2023/2024)

Technische Eigenschaften nach Recknagel

  • Bauformen: Verschiedene Höhen von 721mm bis 1852mm verfügbar - Breiten von 516 mm bis 1016 mm

  • Tiefe: Besonders geringe Bautiefe für kleine Bäder

Leistungsminderung durch Handtücher

Bei Handtuchradiatoren mit aufgehängten Handtüchern ist mit erheblichen Leistungsminderungen zu rechnen. Besonders deutlich ist dies bei trockenen Handtüchern mit einem Überdeckungsgrad von über 50% des Heizkörpers. Bei einer mittleren Heizkörpertemperatur um 40°C entstehen Leistungsverluste von:

  • 10% bei halber Bedeckung mit nassem Handtuch

  • 40% bei voller Überdeckung mit trockenem Handtuch

Da im hydraulischen Abgleich die Heizflächen für den Auslegungsfall betrachtet werden, haben wir in der Leistungsberechnung des Badheizkörpers diese Leistungsminderung durch Handtücher vernachlässigt unter der Annahme, dass die Nutzer den Heizkörper an sehr kalten Tagen von leistungsmindernden Handtücher befreien können.

Messanleitung

  1. Höhe (H): Von Unterkante bis Oberkante messen

  2. Länge (L): Gesamtlänge des Heizkörpers

Quelle: Recknagel, H.; Sprenger, E.; Albers, K.-J. (2023/2024): Taschenbuch für Heizung + Klimatechnik. Band 1 + 2